<< Пред.           стр. 33 (из 35)           След. >>

Список литературы по разделу

 SCHRODE, H. (1995): Klinische Kunst- und Gestaltungstherapie. Stuttgart: Klett-Cotta.
 TUPKER, R. (1995): Auf der Suche nach angemei senen Formen wissenschaftlichen Vorgeher in kunsttherapeutischer Forschung. In: P. PETERSEN (Hg.): Ansatze kunsttherapeutischi Forschung. Berlin: Springer, 71-86.
 WINNICOTT, D. W. (1971): Vom Spiel zur Kreativitat. Stuttgart: Klett-Cotta.
 
 Литература к разделу
 "Музыкотерапия"
 
 ALDRIDGE, D. (1992): Physiologische Veranderungen beim Spielen improvisierter Musik- Einige Vorschlage fur Forschungsarbeiten. Musiktherapeutis clieumschau 13,174-186.
 BONNY, H. (1980): G. I. M. Therapy, Past, Present and Future Implication. GIM Monograph 3. Baltimore, MD: ICM Books.
 BRUGGENWERTH, G., GUTJAHR, L., KULKA, TH., MACHLEIDT, W. (1994): EEG-Veranderungen emotionaler Reaktionen auf Musik. Z.EEG-EMG25, 117-125.
 CZOGALIK, D., BOLAY, H. V. BOLLER, R., OTTO, H. (1995): Das Imegrative Musiktherapie-Dokumentationssy stem IMDoS: Zum Verbund von Forschung, Lehre und Behandlung im Berufsfeld
 - 760 -
  Musiktherapie. Musiktherapeutische Umschau 17, 108-125.
 DAHL, M. (1997): Zur Rolle sprachlicher Phanomene in der Musiktherapie. Unveroffentlichtes Manuskript.
 DENZIN, N. K. (1970): The research act. New York: MC Graw-Hill Deutsche Gesellschaft fur Musiktherapie, DGMT (1991). DGMT (1993): Klang und Trance. Neue Wege der rezeptiven Musiktherapie. Musiktherapeutische Umschau 14.
 ESCHEN, J. TH. (1982): Mentorenkurs Musiktherapie Herdecke. Ausbildung von Ausbildern. Musiktherapeutische Umschau 3, 255-282.
 ESCHEN, J. TH. (1983): Assoziative Improvisation. In: DECKER-VOIGT, H. II. (Hrsg): Handbuch der Musiktherapie. Bremen: Eres.
 FISCHER, G. (1989): Dialektik der Veranderung in Psychoanalyse und Psychotherapie. Heidelberg: Asanger.
 FLICK, U., V. KARDOFF, E., KEUPP, H., V. ROSEN-STIEL, L., WOLFF, S. (Hg.) (1991): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Munchen: Psychologie Verlags Union.
 FROMMER, J., HEMPFLING, F., TRESS, W. (1992): Qualitative Ansatze als Chance fur die Psychotherapieforschung. Journal fur Psychologie l, 43-47.
 GOLDBERG, F. S. (1991): The Bonny Method of Guided Imagery and Music. In T. WIGRAM, R. WEST & в. SAPERSTON, (Ed): Music and the Healing Process: A Handbook for Music Therapy. Chichester, West Sussex. U. K.: Garden Publications.
 GRAWE, K. (1988): Zuruck zur psychotherapeutischen Einzetfallforschung. Zeitschrift f. Klin. Psychologie 17, 1-7.
 GRAWE, K. (1992): Psychotherapieforschung zu Beginn der 90er Jahre. Psychologische Umschau 43, 132-162.
 GRAWE, K., DONATI, R., BERNAUER, F. (1994): Psychotherapie im Wandel - Von der Konfession zur Profession. Gottingen: Hogrefe. HEIGL-EVERS, A., HENNEBERG-MONCH,.U., ODAG, G., STANDTKE, G. (1986): Die Vierzigstundenwoche fur Patienten - Konzept und Praxis teilstationarer Psychotherapie. Gottingen: Vandenhoeck &: Ruprecht.
 HEIGL-EVERS, A. und ОTT, J. (Hg.) (1994): Die psychoanalytisch-interaktionelle Methode - Theorie und Praxis. Gottingen: Vandenhoeck &: Ruprecht.
 JANSSEN. P. E. (1982): Psychoanalytisch orientierte Mal- und Musiktherapie im Rahmen stationarer Psychotherapie. Psyche 36. 541-570.
 JUTTEMANN, G. (1992): Psyche und Subjekt. Reinbek: Rowohlt.
 KACHELE, H. und SCHEYTT-HOLZER, N. (1990): Sprechen und Spielen - Verbale und nonverbale Aspekte des musiktherapeutischen Prozesses. Musiktherapeutische Umschau, 11, 286-295.
 KRAUSE, R. (1988): Eine Taxonomie der Affekte und ihre Anwendung auf das Verstandnis der "fruhen" Storungen. PPmP 38, 77-86.
 LANGENBERG. M. (1983): Grenzenlosigkeit als Verfuhrung. Musiktherapeutische Umschau 4. 117-134.
 LANGENBERG, M. (1986): Musiktherapie-Spielraum, Ubergangsraum, Zwischcnraum -Uberlegungen zur Funktion einer kunstlerischen Therapie. In: HEIGL-F.VERS, A., HENNEBERG-MONCH, U., ODAG, C., STANDTKE, G., Die Vierzigstundenwoche fur Patienten. Gottingen: Vandenhoek & Ruprecht, 176-192.
 LANUENBERG. M. (1988): Vom Handeln zum Behandeln - Darstellung besonderer Merkmale der musiktherapeutischen Behandlungssituation im Zusammenhang mit der freien Improvisation. Stuttgart: Gustav Fischer.
 LANGENBERG, M., FROMMER, J., TRRSS, W. (1992): Qualitative Methodik zur Beschreibung und Interpretation musiktherapeutischer Behandlungswerke. Musiktherapeutische Umschau 13, 258-278.
 - 761 -
  LANGENBERG, M., FROMMER, L., SEIZINGER, F., RESSEL, T. (1994): Verschmelzung und Trennung Musiktherapeutische Einzelfallforschung am Beispiel einer narzi?tischen Personlichkeitsstorung. In: FALLER, H. und FROMMER, J. (Hg.): Qualitative Psychotherapieforschung -Grundlagen und Methoden. Heidelberg: Asanger. 108-127.
 LANGENBERG, M., FROMMER, J., TRESS, W., (1995): Musiktherapeutische Einzelfallfoschung - ein qualitativer Ansatz. PPmP 12, 418-426.
 LANGENBERG, M., A1GEN, K., FROMMER, J. (1996): Qualitative Research in Music Therapy - Beginning Dialogues. Phoenixville: Barcelona Publishers.
 LANOENBERG, M. (1996): New Directions in Qualitative Research in Music Therapy. Music Therapy International Report. AAMT 10, 16-19.
 LEUNER, H. (1969): Guided Affective Imagery: A Method of Intensive Psychotherapy. American Journal of Psychotherapy 23, 4 -22.
 MOCKEL, M. et al. (1995): Stre?reduktion als therapeutisches Ziel auf internistischen Intensiv Stationen: Ist rezeptive Musiktherapie ein eignetes Mittel? Intensivmedizin und Notfa medizin 2, 124-128.
 NIEDECKEN, D. (1988): Einsatze - Material Beziehungsfigur im musikalischen Produzi ren. Hamburg: VSA. NIEDECKEN, D. (1989): Namenlos - Geistig Behinderte verstehen. Munchen: Piper.
 NORDOFF. R, ROBBINS, C. (1977): Creative Music Therapy. New York: The John Day Company.
 PRIESTLEY, M. (1975): Music Therapy in Action London: Constable PRIESTLEY, M. (1983): Analytische Musiktherapie. Stuttgart: Klett-Cotta.
 RUGER, U. (1994): Musiktherapie. In: HEIGL-EVERS. A., HEIGL., F., Огг.; J.: Lehrbuch de Psychotherapie. Stuttgart: Gustav Fische 428-434. RUUD, E., MAHNS, W. (1992): Metamusiktherapie- Wege zu einer Theorie der Musiktherapie. Stuttgart: Gustav Fischer.
 SALBER, W. (1969): Wirkungseinheiten. Ratingen: Henn.
 SCHWABE, С. (1978): Methodik der Musiktherapie und deren theoretische Grundlagen. Leipzig: Barth.
 SCHWABE, C. (1979): Regulative Musiktherapi Stuttgart: Gustav Fischer.
 SCHWABE, C. (1996): Methodensystem (d.MT In: Lexikon Musiktherapie. DECKER-VOIGT H. H., KNILL, P., WEYMANN, E. (Hg.). Gottingen: Hogrefe. 208-217.
 SIMON. W. (1982): Abri? einer Geschichte dt Musiktherapie. In: Harrer, G. (Hg.): Grundlagen der Musiktherapie und Musikpsychologie. 2. Aufl. Stuttgart: Gustav Fischer, 165-171.
 SMEIJSTERS, H. (1994): Musiktherapie als Psychotherapie. Stuttgart: Gustav Fischer
 SMEIJSTERS, H., et al. (1995): European Мus Therapy Research Register - Volume two Den Haag: Koningklijke Bibliotheek.
 SMEIJSTERS, H. (1996): Geschichtlicher Hinte grand zu musiktherapeutischen Methoden der Gegenwart. In: Lexikon Musiktherapie. DEIKER-VOIGT, H. H., KNILL, P., WEYMANN, J. (Hrsg.). Gottingen: Hogrefe, 109-113.
 SPINTGE, R., DROH, R. (1992): Musik-Medizin. Physiologische. Grundlagen und praktische Anwendungen. Stuttgart: Gustav Fischer.
 STROBEL, W., HUPPMANN, G. (1978, 1991): Musiktherapie, 2. Aufl. Gottingen: Hogrefe.
 SUMMER, L. (1988): Guided Imagery and Music in the Institutional Setting. St. Louis: MMB Music.
 TIMMERMANN, T. (1990): Der musikalische Dialog - Beziehungsmuster im Spiegel bedeutsamer Momente im Therapieproze? - eine musiktherapeutische Einzeltallstudie. Ulm: Diss., Universitat.
 HMMERMANN, T., SCHEYTT-HOLZER, N., BAUER, N., KACHELE,. H. (1991): Musiktherapeutische
 - 762 -
  Einzelfallforschung - Entwicklung und Aufbau eines Forschungsfeldes. PPmP 41, 385-391.
 TRESS, W. (1988): Ein Blick auf die Konturen des Elefanten. Z. Psychosom. Med. 35, 175-486.
 TRESS, W. (1990): Psychodynamische Wirkfaktoren psychotherapeutischer Verlaufe. In: TSCHUSCHKE, V. und CZOGALIK, D. (Hg.) Psychotherapie - Welche Effekte verandern? Berlin: Springer.
 TUPKER, R. (1988): Ich singe, was ich nicht sagen kann. Zu einer morphologischen Grundlegung der Musiktherapie. Regensburg: Bosse.
 WEYMANN, E. (1989): Anzeichen des Neuen -Improvisieren als Erkenntnismittel und als Gegenstand der Forschung - dargestellt an einem Fallbeispiel aus der Musiktherapie. Musiktherapeutische Umschau 10, 275-290.
 WINNICOTT, D. W. (1979): Vom Spiel zur Kreativitat. Stuttgart: Klett-Cotta.
 
 Литература к главе
 "Телесное измерение в
 психоаналитическом диалоге"
 
 ADLER, А. (1912): Organdialekt. In: ADLER, A.: Heilen und Bilden. Frankfurt a. M: S. Fischer 1973, 114-122.
 ADLER, A. (1920): Praxis und Theorie der Individualpsychologie: Vertrage zur Einfuhrung in die Psychotherapie fur Arzte, Psychologen und Lehrer, Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1974.
 ADLER, A. (1931): Wozu leben wir? Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1979.
 ADLER, A. (1933): Der Sinn des Lebens. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1973.
 BECKER, H. (1986): Korpererleben und Entfremdung - Psychoanalyrisch orientierte konzentrative Bewegungstherapie als Therapieeinstieg fur psychosomatische Patienten. In: BRAHLER, E. (Hrsg.): Korpererleben. Berlin, Heidelberg. New York, Tokyo: Springer, 77-89.
 BECKER, H. (1989): Konzentrarive Bewegungstherapie. Stuttgart New York: Thieme.
 BITTNER, G. (1986): Vernachlassigt die Psychoanalyse den Korper? Psyche 40, 709-734.
 BITTNER, G. (1988): Heilende "Korpererfahrung"? In: RECHENBERGER, H. G. u.
 WERTMANN, H. V. (Hrsg.): Psychotherapie und innere Medizin. Munchen: Pfeiffer, 135-144. BITTNER, G. (1989): Psychoanalyse und Korper In: WERTHMANN, H. V. (Hrsg.): Unbewu?te! Phantasien. Munchen: Pfeiffer, 285-300.
 DORNES, M. (1992): Der kompetente Saugling. Frankfurt a. M.: S. Fischer.
 DORNES, M. (1993): Psychoanalyse und Kleinkindforschung. Einige Grundthemen der Debatte. Psyche 47, 1116-1152.
 FREUD, S. (1912): Zur Dynamik der Ubertragung. GW Band VIII, Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1943, 363-374.
 FREUD, S. (1923): Das Ich und das Es. GW Band XIII. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1940. 235-289.
 HEISTERKAMP, G. (1990): Konturen einer tiefenpsychologischen Analyse originarer Lebensbewegungen. Teil l und II. Zeitschrift fur Individualpsychologie, S. 83-85 und 163-176.
 HEISTERKAMP. G. (1991): Freude und Leid fruhkindlicher Lebensbewegungen. Empirische Sauglingsforschung und tiefenpsychologische Entwicklungstheorien. In: T. AHRENS u. U. LEHMKUHL (Hrsg.): Beitrage zur Individualpsychologie. Munchen, Basel: Reinhardt, 24-41.
 HEISTERKAMP, G. (1993): Heilsame Beruhrungen. Praxis leibfundierter analytischer Psychotherapie. Munchen: Pfeiffer.
 HEISTERKAMP, G. (1994): Zur Basierung psychoanalytischen Verstehens auf Grundformen des Wahr-Nehmens und BeGreifens. In: K. STREECK u. K. BELL (Hrsg.):
 - 763 -
  Die Psychoanalyse schwerer Erkrankungen. Munchen: Pfeiffer. 351-364.
 HEISTERKAMP. G. (1996 a): Analytische Korperpsychotherapie. In: M. BUHRING und F. H. KEMPER (Hrsg.): Naturheilverfahren Band 2. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, Sektion 09.
 HEISTERKAMP, G. (1996 b): Psychotherapie aus der Mit-Bewegung. Formen "der" Empathie. Erweiterte Fassung eines Vertrages auf den 15. Delmenhorster Fortbildungstagen fur Individualpsychologie 1995. In: T. AHRENS, E. FUCHS-BRUNINGHOFF, U. LEHMKUHL. (Hrsg.): Beitrage zur Individualpsychologie. Munchen, Basel: Reinhardt, 1996, 101-119.
 HIRSCH, M. (Hrsg., 1981): Der eigene Korper als Objekt. Berlin: Springer.
 HIRSCH, M. (l994): Der Korper des Patienten in der psychoanalytischen Psychotherapie. Zeitschrift Psychotherapeut 3/94, 153-157
 KHAN, M. M. R. (1991): Erfahrungen im Moglichkeitsraum. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
 KAFKA, J. S. (1992): Korperphantasien. Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik 37, 81-91.
 KUHN, R. (1994): Existenz und Selbstaffektion in Therapie und Phanomenologie. Wien: Passagen Verlag.
 LEHMKUHL, G. (1992): Korperarbeit in der analytischen Psychotherapie: Integration oder reine Lehre? In: U. LEHMKUHL (Hrsg.): Beitrage zur Individualpsychologie 15. Munchen: Reinhardt, 199-213.
 LICHTENBERG, J. D. (1987): Die Bedeutung der Sauglingsbeobachtung fur die klinische Arbeit mit Erwachsenen. Zeitschrift fur psychoanalytische Theorie und Praxis 2, 123-147.
 LICHTENBERG, J. D. (1991): Psychoanalyse und Sauglingsforschung. Berlin: Springer.
 MERTENS, W. (1990): Einfuhrung in die psychoanalytische Therapie. Bd. 2. Stuttgart, Berlin, Koln: Kohlhammer. MOSER, T. (1989): Korpertherapeutische Phantasien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
 MOSER, T. (1993): Der Erloser der Mutter auf dem Weg zu sich selbst. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
 MOSER, T. (1994): Odipus in Panik und Triumph. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
 NIETZSCHE, F. (1898): Also sprach Zarathustra. Werke Bd. III, Munchen-Wien: Carl Hanser, 1980, 275-561. NIETZSCHE, F. (1898): Ecce Homo. Werke Bd. IV. Munchen-Wien: Carl Hanser, 1980, 1063-1159.
 PETER, H. (1989): Integration von Psychoanalzse und Bioenergetik in der Person und Rolle des Therapeuten. In: Schweizerische Ges. fur Bio-energetische Analyse und Therapie, Korper und Seele. Dortmund: Alternativ-Verlag, 11-23.
 PETER, H. (1994): Vom Sein zum Werden - bioenergetisches Arbeiten an Ubergangen. In: D. HOFFMANN-AXTHELM (Hrsg.): Schock und Beruhrung. Oldenburg: Transform,.46-59.
 PLASSMANN, R. (1993): Grundrisse einer analytischen Korperpsychologie. Psyche 1993, 261-282.
 PLASSMANN, R. (1994): Deutungsstrategien bei Patienten mit Korperselbststorungen. In: V. FRIEDRICH und H. PETERS (Hrsg.): Wege und Irrwege zur Psychoanalyse. Hamburg: Kellner, 145-155.
 REINERT, T. (1995): Das Problem der Gewalt in der Therapie von Ich-Struktur-Gestorten, insbesondere Borderline-Patienten. In: U. LEHMKUHL (Hrsg.): Gewalt in der Gesellschaft. Beitrage zur Individual-psychologie. Munchen: Reinhardt, 69-86.
 ROTH, N. (1986): Nachwort in: T. MOSER, Das erste Jahr. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 149-190.
 ROTH, N. (1991): Erfullung und Begrenzung. In: D. HOFFMANN-AXTHELM (Hrsg.): Der Korper in der Psychotherapie. Oldenburg: Transform, 130-155.
 SCHARFE, J. M. (1994): Therapeutische Interventionen mit szenischem Einbezug des
 - 764 -
  Korpers. In: V. FRIEDRICH, H. PETERS (Hrsg.): Wege und Irrwege zur Psychoanalyse Standpunkte und Streitpunkte der Gegenwart. Hamburg: Kellner Verlag, 157-184.
 STOLZE, H. (1978): Konzentrative Bewegungstherapie. In: D. EICKE (Hrsg.): Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd. III, Munchen: Kindler. 1250-1273.
 STOLZE, H. (1992): Der Korper in der Psychotherapie. In: P. BUCHHEIM. M. CIERPKA, TH.
 SEIFERT, (Hrsg.). Lindauer Texte 1991: Liebe und Psychotherapie. Der Korper in der Psychotherapie. Weitqrbildungsforschung. Berlin. Heidelberg: Springer, 106-108.
 THOMA, H. (1992): Der Korper in der Psychoanalyse. In: P. BUCHHEIM, M. CIERPKA, TH. SEIFERT, (Hrsg.): Lindauer Texte 1991: Liebe und Psychotherapie. Der Korper in der Psychotherapie. Weiterbildungsforschung. Berlin, Heidelberg: Springer. 123-145.
 WARE, R. C. (1984): C. G. JUNG und der Korper: Vernachlassigte Moglichkeiten der Therapie? In: U. SOLLMANN (Hrsg.). Bioenergetische Analyse. Essen: Synthesis, 225-251.
 WORM, G. (1990 a): Psychoanalyse und Korperarbeit. In: U. STREECK, H.-V. WERTHMANN: Herausforderungen fur die Psychoanalyse. Munchen: Pfeiffer. 142-149.
 WORM, G. (1992): Uber die Schwierigkeit therapeutischer Beziehung anhand des Schicksals der "Vertuhrangstheorie". In: D. HOFF AXTHELM (Hrsg.). Verfuhrung in Kindhi Psychotherapie. Oldenburg: Transfer lag, 64-78.
 WORM, G. (1994): Korperzentrierte Intern neue Wege zum Verstehen im psychoanalytisehen Proze?. In: V. FRIEDRICH, H. (Hrsg.): Wege und Irrwege zur Psycho: Standpunkte und Streitpunkte der Gegenwart. Hamburg: Kellner Verlag, 185-195. Литература к разделу
 "Методы групповой терапии"
 
 ARENDT, H. (I960): Vita Activa oder "vom tatigen Leben". Stuttgart: Kohlhammer.
 ARGELANDER, H. (1963/64): Die Analyse psychischer Prozesse in der Gruppe. Psyche 17, 450-470 und 481-515.
 ARGELANDER, H. (1968): Gruppenanalyse unter Anwendung des Strukturmodells. Psyche 22, 913-933. ARGELANDER, H. (1972): Wege zur Anwendung der Psychoanalyse in Behandlung. Lehre und Forschung. Reinbek: Rowohlt.
 BECKER, H. (1981): Konzentrative Bewegungstherapie. Stuttgart, New York: Thieme.
 BEDNAR, R. L. und KAUL, T. J. (1994): Experimental group research: Can the canon fire? In BERGIN, A. E. und GARFIELD, S. L. (ed.) Handbook of psychotherapy and behavior change. New York: Wiley. 4. Aufl.
 BELFER, P. L.; MUNOZ, L. S.; SCHACHTER, J. und LEVEDUSKY, P. G. (1995): Cognitive-behavioral group psychotherapy for agoraphobia and panic disorder. Int. J. Group Psychother. 45. 185-206.
 BENKENSTEIN. H. (1995): Wende in Deutschland geringe Einflusse auf Selbsterfahrungsgrup pen. In: BENKENSTEIN, H., KIRCHNER, R. SP.IDLER. CH. (Hrsg.) Die Gruppe - eine verlo rene Utopie? Lengerich: Pabst. 39-45.
 BERGIN, A. E. u. GARFIELD, S. L. (1994): Handbook of psychotherapy and behavior change. New York: Wiley, 4. Aufl.
 BION, W. R. (1961): Experiences in groups and other papers. London: Tavistock Public. Lim Deutsch: Erfahrungen in Gruppen und anden Schriften. Stuttgart: Klett 1971.
 BRAUTIGAM, W. (1974): Pathogenetische Theorien und Wege der Behandlung in der Psychosomatik. Nervenarzt 45, 354-363.
 CASRIEL, D. H. (1979): Gemeinschaften von Drogenabhangigen. In: A. HEIGL-EVERS, U.
 - 765 -
  STREECK (Hg,): Die Psychologie des 20. Jahrhunderts. Bd. VIII: Lewin und die Folgen. Zurich: Kindler. 1030-1037.
 COHN. R. (1975): Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. Stuttgart: Klett-Cotta.
 CORSINI, R. (1966): Roleplaying in psychotherapy. Chicago: Aldine.
 DAVIES-OSTERKAMP, S., HEIGL-EVERS A., BOSSE-STEUERNAGEL G. und ALBERTI L. ( 1987): Zur Interventionstechnik in der psychoanalytischinteraktionellen und tierenpsychologisch fundierten Gruppentherapie - eine empirische Untersuchung. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 23, 22-35.
 DIES, R. R. und DIES, K. R. (1993): The role of evaluation in clinical practice: Overview and group treatment illustration. Int. J. Group Psychother. 43, 77-105.
 ECKE, GH. (1993): Frauen in der Gruppe. Psychologische Beitrage, Bd. 35, 286-292. Lengerich: Pabst.
 ECKERT, J. und BLERMANN-RATJEN, E.-M. (1985): Stationare Gruppenpsychotherapie. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer.
 ECKERT, J., BLERMANN-RATJEN, E. M., TONNIS. S. und WAGNER, W. (1981): Heilfaktoren in der Gruppenpsychotherapie. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 17. 142-162.
 ECKERT, .J. und BLERMANN-RATJEN, E. M. (1985): Stationare Gruppenpsychotherapie. Berlin. Heidelberg, New York, Tokio: Springer.
 EHLE, G., OTT, J. (1983): Zur Psychodynamik und Gruppenpsychotherapie der Anorexia nervosa. In: EIOCK, K.. OTT. J., VORWERG, M. (Hrsg.): Praxis der dynamischen Gruppenpsychotherapie. Psychotherapie und Grenzgebiete 4. 70-84. Leipzig: Berth.
 ELLIOT R. (1996): Sind klientenzentrierte Erfahrungstherapien effektiv? Eine MetaAnalyse zur Effektforschung. GwG Zeitschrift 101, 29-36.
 ENKE, H. (1965): Bipolare Gruppenpsychotherapie als Moglichkeit psychoanalytischer Arbeit in der stationaren Psychotherapie. Psychother. Med. Psyehol. 15, 116-121.
 FALS-STEWART, W. und LUCENTE, S. (1994): Behavioral group therapy with obsessivecompulsives: An overview. Int. J. Group Psychother. 44, 35-51.
 FENGLER, J. und RUGER., L. J. (1978): Was ist Gruppenpsychotherapie? Dialog zur Abgrenzung. Prax. Psychother. 23, 41-47.
 FIEDLER, P. (1986): Verhakenstherapie in Gruppen: Uberblick und Perspektiven. Gruppendynamik 17, 341-360.
 FIEDLER, P. (1995): Verhakenstherapie in Gruppen. Psychotherapeut 40, 43-50.
 IEDLER, P. (1996): Verhaltenstherapie in und mit Gruppen. Psychologische Psychotherapie in der Praxis. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
 FOULKES, S. H. (1992): Gruppenanalvrische Psychotherapie. Munchen: Pfeiffer.
 FOULKES, S. H. (1958): Discussion to S. L. Kubie: Some theoretical concepts underiving the relationship between individual and group psychotherapy. Int. J. Group Psychother. 8, 20-25.
 FROESE, M., SEIDLER, GH. (1993): Das Unbewu?ste in der Intendierten Dynamischen Gruppenpsychotherapie. Psychologische Beitrage, Bd. 35, 350-355. Lengerich: Pabst.
 GANS, J. S.; RUTAN, J. S. u. W1LCOX, N. (1995): T-groups (training groups) in psychiatrie residency programs: facts and possible implications. Int. J. Group Psychother. 45, 169-183.
 GERHARDT, R. (1982): Videoruckmeldung im Selbstsicherheitstraining mit schizophrenen Patienten. In: D. STILLE und P. HARTWICH (Hg.): Video in der klinischen Arbeit von Psychiatern und Psychotherapeuten. 6. und 7. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises Audiovision in Psychiatrie und Psychotherapie (IAAPP), 136-145. Berlin: Eigendruck.
 - 766 -
  GEYER, M. (1981): Zum Problem der KoTherapie in dynamischen Gesprachstherapiegruppen. In: HOCK, K., OTT, J., VORWERG, M. (Hrsg.) Theoretische Probleme der Gruppenpsychotherapie. Psychotherapie und Grenzgebiete l, 57-63. Leipzig: Barth.
 GRAWE, K., DZIEWAS, H. und V. WEDEL, S. (1980): Interaktionelle Problemlosungsgruppen - ein verhaltenstherapeutisches Konzept. In: K. GRAWE (Hg.): Verhaltenstherapie in Gruppen 266-338. Munchen, Wien, Baltimore: Urban & Schwarzenberg.
 GROTJAHN, M. (1958): Discussion to S. L. Kubie: Some theoretical concepts underlying the relationship between individual and group psychotherapy. Int. J. Group Psychother. 8, 25-30.
 GRUEN, D. S. (1993): A group psychotherapy approach to postpartum depression. Int. J. Group Psychother. 43, 191-203.
 HEIGL, F. (1978): Indikation und Prognose in Psychoanalyse und Psychotherapie. 3. Auflage. Gottingen: Vandenhoeck &: Ruprecht.
 HEIGL-EVERS, A. (1967): Gruppendynamik und die Position des Therapeuten. Psychosom. Med. Psychoanal. 13, 31-38.
 HEIGL-EVERS, A. und HEIGL, F. (1968): Analytische Einzel- und Gruppenpsychotherapie: Dif-ferentia specifica. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 2, 21-52.
 HEIGL-EVERS, A. (1972): Konzepte der analytischen Gruppenpsychotherapie. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
 HEIGL-EVERS, A. und HEIGL, F. (1972): Rolle und Interventionsstil des Gruppenpsychotherapeuten. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 5, 152-171.
 HEIGL-EVERS, A. und HEIGL, F. (1973): Gruppenpsychotherapie: Interaktionell-tiefenpsychologisch fundiert - psychoanalytisch. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 7, 137-157.
 HEIGL-EVERS, A. und HEIGL, F. (1975): Zur tiefenpsychologisch fundierten oder analytisch orientierten Gruppenpsychotherapie des Gottinger Modells. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 9, 237-266.
 HEIGL-EVERS, A. und HEIGL, F. (1979a): Struktur und Proze? in der analytischen Gruppenpsychotherapie. In: A. HEIGL-EVERS und U. STREECK (Hg.): Die Psychologie des 20. Jahrhunderts. Bd. VIII: Lewin und die Folgen, 778-789. Zurich: Kindler.
 HEIGL-EVERS, A. und HEIGL, F. (1979 b): Die psychosozialen Kompromi?bildungen als Umschaltstellen innerseelischer und zwischen menschlicher Beziehungen. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 14, 310-325.
 HEIGL-EVERS, A., HEIGL, F. (1994): Das Gottinger Modell der Anwendung der Psychoanalyse in Gruppen unter besonderer Berucksichtigung der psychoanalytischinteraktionellen Methode. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 30, 1-29.
 HEIGL-EVERS, A. und SCHULTZE-DLERBACH, E. 1985): Gruppenpsychotherapie. In: W. TOMAN und R. EGG (Hg.): Psychotherapie. Ein Handbuch II. (154-189). Stuttgart, Berlin, Koln, Mainz: Kohlhammer.
 HEINZEL, R. u. BREYER, F. (1995): Analytische Gruppentherapie - stabile Besserung. Deutsches Arzteblatt 92, 554.
 HESS, H. (1980): Gruppenpsychotherapie als Behandlungsform psychischer Fehlentwicklungen - psychologische Gesichtspunkte und empirische Untersuchungen. In: HESS, H., KONIG, W. und Orr. J. (Hrsg.): Psychotherapieintegration und Spezialisierung. Leipzig: Thieme.
 HESS, H. (1983): Zur Problematik und zum charakteristischen Verlauf einer geschlechtshomogenen Frauengruppe. In: HOCK, K., OTT, J., VORWEG, M. (Hrsg.): Praxis der dynamischen Gruppenpsychotherapie. Psychotherapie und Grenzgebiete 4, 25-53. Leipzig: Barth.
 HESS, H. (l985): Untersuchungen zur Abbildung des Proze?geschehens und der Effektivitat in der intendierten dynamischen Gruppen-
 - 767 -
  Psychotherapie. Psychotherapie-Berichte HdG Berlin, 32 und 33.
 HESS, H. (l991): Die Uberwindung von Abhangigkeit in der Konzeption der intendierten dynamischen Gruppenpsychotherapie als Reflexion auf die gesellschaftliche Verhaltnisse. Gruppenpsychother. Gruppendynamik 27, 9-16.
 HOCK, K. (1977): Die intendierte dynamische Gruppenpsychotherapie innerhalb des abgestuften Systems der Diagnostik und Therapie neurot ischfunkioneller Storungen. Diss. zur Prom. B, Berlin.
 HOCК, K. (1981): Konzeption der intendierten dynamischen Gruppenpsychotherapie. In: HOCK, K., OTT, J., VORWERG, M. (Hrsg.): Theoretische Probleme der Gruppenpsychotherapie. Psychotherapie und Grenzgebiete, l, 13-34. Leipzig: Barth.
 HOCK, K. (1988): (Gruppen-) Psychotherapie in der Bewahrung. In: Zum Problem der Emotion und des effektiven Geschehens im Gruppenproze? sowie seiner Erfassung. Psychotherapie-Berichte HdG Berlin, 39, 7-15.
 HOCK, K., HESS, H. (1981): Ausbildung in Gruppenpsychothcrapie durch Selbsterfahrungsgruppen. In: HOCK, K., OTT, J., VORWERG, M. (Hrsg.) Theoretische Probleme der Gruppcnpsychologie. Psychotherapie und Grenzgebiete l, 72-96. Leipzig: Barth.
 HORWITZ, L. (1994): Depth of transference in groups. Int. J. Group Psychother. 44, 271-290.
 JANSSEN, P. L. (1987): Psychoanalytische Therapie in der Klinik. Stuttgart: Klett-Cotta.
 JANSSEN, P. L. und QUINT, H. (1977): Stationare analytische Gruppenpsychotherapie im Rahmen einer neuropsychiatrischen Klinik. Gruppenpsychother. Gmppendyn. 11, 221-243.
 JONES. M. (1953): The therapeutic community: A new treatment method in Psychiatry. New York: Basic Books. JONES, M. (1967): Traditionelle Psychiatrie. Sozialpsychiatrie und die therapeutische Gemeinschaft. In: K. HOCK (Hg.): GruppenPsychotherapie in Klinik und Praxis. (S. 187-195). Jena: VEB Fischer.
 KAMMERER, A. (1986): Die Rolle der Gruppe beim therapeutischen Problemlosen. Gruppendynamik 17, 373-383.
 KAPUR, R. (1993): Measuring the effects of group interpretations with the severe mentally ill. Group Analysis 26, 411-432.
 KIPPER, D. A. (1992): Psychodrama: Group psychotherapy through role playing. Int. J. Group Psychother. 42, 495-521.
 KIRCHNER. R. (1983): Zur Behandlung der neurotischen Paarbeziehungen mit intendierter dynamischer Gruppenpsychotherapie. In: HOCK, K., OTT, J., VORWERG. M. (Hrsg.): Psychotherapie in der Psychiatrie, Psychotherapie und Grenzgebiete 5, 70-79. Leipzig: Barth.
 KLEINBERG, J. L. (1995): Group treatment of adults in midlife. Int. J. Group Psychother. 45, 207-222.
 KONIG, K. (1974): Arbeitsbeziehungen in der Gruppenpsychotherapie - Konzept und Technik. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 8. 152-166.
 KONIG, K. (1995): Einfuhrung in die stationare Psychotherapie. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
 KONIG, K., LINDNER, W.-V. (2. Aufl. 1992): Psychoanalytische Gruppentherapie. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
 KOVEL, J. (1979): Kritischer Leitfaden der Psychotherapie. Frankfurt/M., New York: Campus.
 KREISCHE, R. (1992): Gestorte Paarbeziehungen bei neurotischen Erkrankungen und ihre psychotherapeutische Behandlung mit Paar- und Gruppentherapie. Habilitationsschrift, Gottingen.
 KREISCHE, (1995): Gestorte Paarbeziehungen bei neurotischen Erkrankungen und ihre psychotherapeutische Behandlung. Zsch. psychosom. Med. 41, 108-126.
 - 768 -
  KUBIE, S. L. (1958): Some theoretical concepts underlying the relationship between individual and group psychotherapy. Int. J. Group Psychother, 8, 3-43.
 KULAWIK, H, (1984): Psychotherapie bei somalischen Erkrankungen und Funktionsstorungen. Jena: Fischer.
 LAZARUS, A. (1961): Group therapy of phobic disorders by systematic dcscnsitization..J. Abnorm. Soc. Psychol. 63, 504-510.
 LAZARUS, A. (1968): Behavior therapy in groups. In: G. M. GAZDA (F.d.): Basic Approaches to Group Psychotherapy and Group Counseling. Springfield, 111.: Charles C. Thomas.
 LAZARUS. A. (1980): Multimodale Verhaltenstherapie in Gruppen. In: K, GRAWE (Hg.): Verhaltenstherapie in Gruppen (S. 235-254). Munchen, Wien, Baltimore: Urban & Scrwarzenberg, Orig.: Multimodal Behavior Therapy in Groups. In: G. M. GAZDA (Hg.): Basic Approaches to the Group Psychotherapy and Group Counseling. Springfield, 111.: Charles C. Thomas.
 LESZCZ, M. (1989): Group psychotherapy of the characterologically difficult patient. Int. J. Group Psychother. 39, 311-335.
 LEUTZ, G. A. (1982): Was ist Psychodrama? Prax. Psychother. Psychosom. 27, 73-81.
 LEWANDOWSKY, L., BUCHKREMER, G. und STARK, M. (1994): Das Gruppenklima und die Therapeut-Panent-Beziehung bei zwei Gruppentherapiestrategien fur schizophrene Patienten- Ein Beitrag zur Klarung differcntieller Therapieeffekte. Psychother. Psychosom. med. Psychol. 44, 115-121.
 LIEBERMAN, M. A., YALOM, I. D. und MILES, M. B. (1973): Encounter-Groups: First Facts. New York: Basic Books.
 LINDEN W. (1994): Autogenic Training: A Narrative and Quantitative Review of Clinical Outcome. Biofeedback and Self-Regulation, 19, 227-264.
 MAAZ,. H.-J. (1988); Gruppendynamischer und intrapsychischer "KippVorgang". In: HOCK, K. und HESS, H. (Hrsg.): Erweiterte Berichte der 7. Jahrestagung der Sektion Gruppenpsyehotherapie. Psychotherapie-Berichte HdG Berlin 40/1988.
 MAAZ, H.-J. F( 1989): Zum Konzept der korperoriemierren dynamischen Gruppenpsychotherapie. Wissenschaftl. Z.d. Humboldt-Univ. Berlin. Reihe Medizin 39, l, 35-39.
 MAAZ, H.-J. (1995): Analytische Psychotherapie in Ostdeutschland - vor und nach der Wende. In: BELL, K.. HOHFELD. K. (Hrsg.): Psychoanalyse im Wandel. Giessen: Psychosozial-Verl, 278-292.
 MACNEILAGE, L. A. und ADAMS, K. A. (1979): The method of contrasted Role-Plays. An insight-oriented model for Role-Playing asserriveness training groups psychotherapy. Theory Research and Practice 16, 158-170.
 MARSH, L. G. (1931): Group treatment of the psychoses by the psychological equivalent of revival. Ment. Hyg. (NY) 15, 328-340.
 MCCALLUM, M. u. PIPER, W. E. (1990): A controlled study of effectiveness and parient suitability for short-term group psychotherapy. Int. J. Group Psychother. 40, 43-452.
 MCCALLUM, M., PIPER, W. E. und MORIN, H. (1993): Affect and outcome in short-term group therapy for loss. Int. J. Group. Psychother. 43, 303-319.
 MOELLER, M. L. (1978); Selbsthilfegruppen. Reinbek: Rowohlt.
 OHLMEIER, D. (1975): Gruppenpsychotherapie und psychoanalytische Theorie. In: A, UCHTENHAGEN, R. BATTEGAY und A. FRIEDMANN (Hg.): Gruppenpsychotherapie und soziale Umwelt. Bern, Stuttgart, Wien: Huber.
 OTT, J., WAHLSTAB, A., EHLE, G. (1983): Moglichkeiten und Probleme der Gruppenpsychotherapie in der Komplextherapie schizophrener Patienten. In: HOCK, К., ОТТ, J., VORWERG, M. (Hrsg.): Praxis der dynamischen Gruppenpsychotherapie.
 - 769 -
  Psychotherapie und Grenzgebiete 4, Leipzig: Barth, 85-94.
 PFEIFFER, W. M, HANNICH, H. J. (1979): Klientenzentrierte Therapie- und Selbsterfahrungsgruppen. Encounter. In: A. HEIGL-EVERS und U. STREECK (Hg.): Die Psychologie des 20. Jahrhunderts. Bd. VHI: Lewin und die Folgen. Munchen: Kindler, 850-867.
 FOHLEN, M. (1972); Gruppenanalyse. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
 PRATT, J. H. (1906): The horne Sanatorium. Treatment ofconsumprion. John Hopk. Hosp. Bull.
 PRESSMAN, B. u. SHEPS, A. (1994): Treating wife abuse: An iniegrated model. Int. J. Group Psychother. 44, 477-498.
 QUINT, H. (1972): Psychoanalytische Aspekte klinischer Gruppenpsychotherapie. In: H. KOSTER (Hg.): Sozialpsychiatne und Psychopharmakologie in ihrer Verflechtung (Symposium 18.3. 1972), Bd. 10. Dusseldorf: Janssen, 71-82.
 VON RAD, M. und RUPPEL, A. (1975): Combined inpatient and outpatient group psychotherapy: Therapeutic model for psychosomarics. Psychother. Psychosom. 26, 237-243.
 VON RAD, M. und WERNER, К. Н. (1981): Kombinierte analytische Gruppentherapie bei psychoneurotischen Patienten - eine Nachuntersuchung. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 16, 321-334.
 RODER, H. K. (1988): Modifikation der personlichkeitszentnerten Intendierten Dynamischen Gruppenpsvchotherapie fur psychosomatisch Erkrankte im Unterschied zu Patienten mit neurotischen Erkrankungen. Psychotherapie-Berichte HdG Berlin, 41, 40-44.
 ROGERS, С. (1970): Carl Rogers on Encounter-Groups. New York. Deutsch: Encounter-Gruppen. Das Erlebnis der menschlichen Begegnung. Munchen: Kindler 1974.
 ROGGEMANN, W. (1978): Diskussionsbeitrag auf der Arbeitssitzung der Arbeitsgruppe Berlin der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (gegrundet 1910) 26.4. 1978. Zitiert nach U. RUGER (1981): Stationar-ambulante Gruppenpsychotherapie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 5.
 ROSENBERG, S. A. und ZIMET, C. N. (1995): Brief group treatment and managed mental health care. Int. J. Group Psychother. 45, 367-379.
 RUGER, U. (1976): Ergebnisse einer katamnesrischen Nachsuntersuchung an 21 Patienten funf Jahre nach Abschlu? einer ambulanten Gruppentherapie. Gruppenpsvchother. Gruppendyn. 10, 313-330.
 RUGER, U. (1979): Die Verschmelzung zweier Gruppen: Beobachtungen nach der Zusammenlegung zweier Therapie-Gruppen. Gruppenpsvchother. Gruppendyn. 14, 12-31.
 RUGER, U. (1980): Vanous regressive processes in stationary group psychotherapy and their prognostic value. Int. J. Group Psychother. 30, 95-105.
 RUGER, U. (1981): Indikationsmoglichkeiten fur eine stationar-ambulante Gruppenpsychotherapie. In: K. KONIG und W. V. LINDNER (Hg.): Festschrift fur FRANZ HEIGL zum 60. Geburtstag. Gruppenpsvchother. Gruppendyn. 16, 335-343.
 RUGER, U. (1981): Stationar-ambulante Gruppenpsychotherapie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.
 RUGER, U. (1986): Rollenspiel. In: CH. MULLER (Hg.): Lexikon der Psychiatrie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 585-586.
 RUGER, U. (1991): 7-Jahres-Katamnese nach Abschlu? analytischer Gruppenpsychotherapie. Z. Psychosom. med. 37, 361-374.
 SAGER, C. J. (1959): The effect of group psychotherapy and individual psychoanalysis. Int. J. Group Psychother. 9, 403-419.
 SCHEIBE, G., ALBUS, M., WALTHER, A.-U. und SCHMAUSS, M. (1993): Gruppenpsychotherapie bei Patienten mit Panikstorung
 - 770 -
  und Agoraphobic. Psychouier. Psychosom. med. PsychoL 43, 238-244.
 SCHILDER. P. (1928): Introduction to a psychoanalytic Psychiatry. New York. Washington: NMD Publisher Co.
 SCHINDLER. R. (1957/58): Grundprinzipien der Psychodynamik in der Gruppe. Psyche 11, 308-314.
 SCHMIDT, J., LAMPRECHT, F., BERNHARD, P. und NUBLING, R. (1989); Zur Nachgeschichte stationar psychosomatisch behandelter Patienten. Erste Ergebnisse einer Dreijahreskatam-nese. In: SPEIDEL, H. u. STRAUSS, B. (Hrsg.): Zukunftsaufgaben der psychosomatischen Medizin. Berlin: Springer.
 SCHULTZ-HENCKE, H. (1951): Lehrbuch der analytischen Psychotherapie. Stuttgart: Thieme.
 SCHWIDDER, W. (1959): Grundsatzliches zur Entstehung psychosomatischer Krankheitssymptome. Psychosom. Med. 5, 238-245.
 SEIDLER, CH. (1983): Gruppenpsychotherapie mit Adoleszenten. In: HOCK, К., ОТТ, J., VORWERG, M., (Hrsg.): Praxis der dynami sehen Gruppenpsychotherapie. Psycho therapie und Grenzgebiete. 4, 55-69. Leipzig: Barth.
 SEIDLER, CH. (1997): Die Geschichte der Intendierten Dynamischen Gruppenpsycho therapie. Gruppenpsvchother. Gruppen dynamik (im Druck).
 SENF, W. (1987): Behandlungsergebnisse bei stationarer Psychotherapie. Habilitation sschrift Med. Fak. Heidelberg.
 SENF, W. (.1995): Stationar-ambulante psycho analytische Gruppentherapie. Zsch. psychosomat. Med. 41, 293-305.
 SIGRELL, B. (1992): The long-term effects of group psychotherapy: A thirteen-year follow-up study. Group analysis 25, 333-352.
 SOLDZ, S., BUDMAN, S., DEMBY, M. S. W. und FELDSTEIN, M. (1990): Patient activity and outcome in group psychotherapy: New findings. Int. J. Group Psychother. 40, 53-62. STAATS, H. (1996): Geschlechtsunterschiede in Erzahlungen von Patientinnen und Patienten zu Beginn einer Paartherapie. Gruppenpsvchother. Gruppendynamik 32, 366-377.
 STEWART, A. M., KELLY, B., ROBINSON, J. D. und u. CALLENDER, С. О. (1995): The Howard University Hospital transplant and dialysis support group: Twenty years and going strong. Int. J. Group Psychother. 45, 471-488.
 STONE, M. H., LEWIS, C. M. und BECK, A. P. (1994): The structure of Yalom's curative factors scale. Int. J. Group Psychother. 44, 239-245.
 STRAUSS, B. und HESS, H. (1993): Interpersonale Probleme, interpersonale Orientierung und Behandlungserfolg nach stationarer Gruppenpsychotherapie. Psychother. Psychosom. med. Psychol. 43, 82-92.
 STRAUSS, B. und BURGMEIER-LOHSE, M. (1994): Evaluation einer stationaren Langzeitgruppenpsychotherapie - Ein Beitrag zur differentiellen Psychotherapieforschung im stationaren Feld. Psychother. Psychosom. med. Psychol. 44, 184-192.
 STRAUSS, В.. ECKERT, J., TSCHUSCHKE, V. (Hrsg.) (1996): Methoden der empirischen Gruppenpsychotherapieforschung - ein Handbuch. Opiaden: Westdeutscher Verlag.
 STREECK, U. (1980): "Definition der Situation". Soziale Normen und Interaktionelle Gruppen-psychotherapie. Gruppenpsychother. Gruppendyn. 16, 209-221.
 THIEL, W. (1993): Fachliche Grundlagen der Selbsthilfegruppen-Unterstutzungsarbeit. Herausgegeben von NAKOS, Albrecht-Achilles Stra?e 65, 10709 Berlin.
 TRIMBORN, W. (1983); Probleme bei der stationaren Behandlung von Borderline-Parienten. Psyche 3, 204.
 TSCHUSCHKE, V. (1989): Wirksamkeit und Erfolg in der Gruppenpsychotherapie. Gruppenther. Gruppendyn. 25, 60-78.
 TSCHUSCHKE, V., CATINA, А., ВЕСКH, ТН. und SALVINI, D. (1992): Wirkfaktoren in
 - 771 -
  stationarer analytischer Gruppenpsychotherapie, Psychother. Psychosom. med. Psychol. 42, 91-101.
 TSCHUSCHKE, V, (1990): Zum therapeutischen Stellenwert der Interaktionsprozesse in der Gruppnepsychotherapie. In: TSCHUSCHKE, V., CZOGALIK, D. (Hrsg.) (1990): Psychotherapie - welche Effekte verandern? Berlin u. a.: Springer.
 TSCHUSCHKE, V., CZOGALIK, D, (Hrsg.) (1990): Psychotherapie - welche Effekte verandern? Berlin u. a.: Springer.
 TSCHUSCHKE, V. (1993): Wirkfaktoren stationarer Gruppenpsychotherapie. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
 VENNER. M. (1986): Therapie psychosomatische Erkrankungen. In: HOCK, K., VORWERG, M (Hrsg.): Psychosomatik I. Psychotherapie und Grenzgebiete 7, 36-44. Leipzig: Barth.
 VENNER, M., DANIEL, E. (1988): Die Anwarm phase in der Gruppenpsychotherapie psycho somatisch Kranker. Psychotherapie-Bericht HdG Berlin, 4, 40-44.
 VOSTANIS, P. und OSULLIVAN, D. (1992): Evaluation of therapeutic factors in group psychcotherapy by therapists in training. Group analysis 25, 325-332,
 WEINER, M. F. (1992): Group psychotherapy reduces medical and psychiatric hospitalization. Int. .1. Group Psychother. 42, 267-275.
 WH1TEAKER, D. ST. und LIEBERMAN, M. (1965) Psychotherapy through the Group-Process. London: Tavistock.
 WINNICOTT, D. W. (1958): Mind and its relation to Psyche-Soma (1949). In: Collected Paper New York: Basic Books.
 WOLPE, J. (1958): Psychotherapy by reciprocal inhibition. Stanford: Stanford University Press.
 YABLONSK,. L. (1975): Synanon. Selbsthilfe der Suchtigen und Kriminellen. Stuttgart: Klet Orig.: The Tunnel Back: Synanon, 6. Auflag New York: The Macmillan Comp. 1970. YALOM, I. D. (1974): Gruppenpsychotherapie Grundlagen und Methoden. Munchen: Kindler.
 YALOM, I. D. (1995. erste Auflage 1970): The Theory and Practice of Group Psychotherapy. New York: Basic Rooks. Dt. (1989): Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie. Munchen: Pfeiffer.
 
 Литература к разделу
 "Междисциплинарные аспекты
 психотерапии"
 
 AHNEFELD, F. W. (1984): Ansprache zur Eroffnung des Anasthesiekongresses. Zit. bei v. UEXKULL, 1986.
 AQUILERA, D. Q, MESSICK, J. (1977): Grundlagen der Krisenintervention. Freiburg i. Br.: Lambertus. ENGEL, G.L. (1976): Psychisches Verhalten in Gesundheit und Krankheit. Bern, Stuttgart, Wien: Huber.
 ENKE, M. (1977): Werte der Psychotherapie - soziale Lebensform und wissenschaftlicher Standort. Psychother. med. Psychol 27, 85-100.
 FABER. F. R., HAARSMICK, R. (1989): Kommentar Psychotherapie-Richtlinien. Neckarsulm-Munchen: Jungjohann- Verlagsgesellschaft.
 FEHLENBERG, D., SIMON, C., KOHLE. K. (1986): Die Krankenvisite - Probleme der traditionellen Stationsarztvisite und Veranderungen im Rahmen eines psychosomatischen Behandlungskonzepts. In: UEXKULL, T. von (Hrsg.): Psychosomatische Medizin. Munchen: Urban und Schwarzenberg. 3. Aufl., 244-267.
 FINZEN. A. (1969): Arzt, Patient und Gesellschaft. Stuttgart: Klett, 63.
 FOUCAULT, M. (1963): Die Geburt der Klinik. Frankfurt a. M.: S. Fischer.
 - 772 -
  FREYBERGER et al. (1996): Supportive Psychotherapie. In: MEYER, A.-E, et al, (Hrsg.): Jores Praktische Psychosomatik. Bern. Gottingen, Toronto. Seattle: Huber, 148-160.
 FREYBERGER, H., BRINKER, M. (1994): Die supportiv-psychotherapeutische Arbeitsbeziehung bei psychosomatischen Patienten und chronisch korperlich Kranken. In: STRAUSS, В., MEYER, A.-E. (Hrsg.): Psychoanalytische Psychosomatik. Stuttgart: Schattauer, 179.
 GAUS, E., KOHLE, K. (1979): Psychische Anpassungs- und Abwehrprozesse bei lebensbedrohlich Erkrankten. In: UEXKULL, T. VON (Hrsg.): Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin. Munchen: Urban und Schwarzenberg, 745-759.
 GEYER, M. (l 985): Das arztliche Gesprach. Berlin: Volk und Gesundheit, 1. Aufl.
 GEYER, M. (1988): Fachspezifisehe Psychothera pie in der Inneren Medizin. Z. gesamte inn. Med. 43: 638-641.
 GEYER, M. et al. (1989): Die Schatzskala zur Psychotherapiemotivation als proze?begleitendes Verfahren. Z. Kim. Med. 44, 2189-2192.
 GEYER, M. (1990): Balintarbeit und psychosomatische Grundversorgung. Therapiewoche 40, 1536-142.