Die Parteien im Deutschen Bundestag

Die Parteien im Deutschen Bundestag.

Politische Parteien entstanden in Europa im 18 und 19 Jahrhundert. In England waren das: Tories und Wighs, in den USA waren das sei der Verfassung 1787: Foderalisten und Republikaner; in Frankreich entstanden in der Franzosischen Revolution: Girondisten und Jakobiner. In Deutschland bildeten sich die ersten Partien nach 1815. Das waren: Demokraten, Leberale, und Konservative. Die meisten Demokratien haben ein Mehrparteisystem. Im Deutschen Bundestag sind Sexparteien vertreten.                                                                    Das sind:

1)Die CDU (Christlich-Demokratische Union Deutschlands)

2)Die CSU (Christlich-Sociale Union Deutschlands)

3)Die FDP (die Freie Demokratische Partei)

4)Die SPD (die Social Demokratische Partei Deutschlands)

5)Die Bundestagfraktion Bundnis 90 / Die Grunen

6)Die PDS (Partei des Demokratischen Socialismus)

Die eltestePartei Ist die SPD. Sie wurde 1918 gegrundet. Die meisten Parteien entstanden in den Jahren 47-49. Nach den Wahlen 1998, bei denen sich 41 Parteien bewarben, bildeten die Regierung die Parteien die SPD und Bundnis 90 die Grunen. Und sie sind jetzt die starkste Koalition im Bundestag. In der Oposition sind die CDU und die CSU. Alle Parteien finansieren sich aus Mitgleidsbeitragen und Spenden, die vor allen aus der Wirtschaft kommen.

CDU - 685 тыс.

CSU тАУ 176 тыс.

SPD - 886 тыс.

PDS тАУ 131 тыс.

Bundnis 90 / die Grunen тАУ 40 тыс.

die Verfassung тАУ конституция

die Foderalisten тАУ федералы

die Girondisten тАУ жирондисты

die Jakobiner тАУ якобинцы 

die Republikaner тАУ республиканцы

das Mehrparteisystem тАУ многопартийная система

das Zweiparteisystem тАУ двухпартийная система

die Sperrklauseln -  барьер 

die Sperre тАУ шлагбаум

                 

       

  

Вместе с этим смотрят:

Ecology
Education in Russia
English Painting and Art Galleries
English Speaking Countries